LG Brillux Trainer-Team
Die LG Brillux Münster verfügt über hervorragend ausgebildete und engagierte Trainer, die sowohl das Nachwuchstraining in den Grundvereinen durchführen, wie auch die Top-Athleten des Kaders der LG Brillux nach neuesten Trainingsmethoden auf die Wettkämpfe vorbereiten. Die Trainerstruktur und Trainingskonzepte werden fortlaufend und systematisch weiterentwickelt.
Sponsor
Trainerinnen und Trainer haben nicht nur die Verantwortung für die Leistungs- sondern auch für die Persönlichkeitsentwicklung von Athletinnen und Athleten. Darüber hinaus auch für die Vermittlung der Werte des Sports und die damit verbundene Bildungsarbeit. Die Gewinnung von Trainern und Trainerinnen und die vereinsübergreifenden Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten vor Ort, auch des weiteren Leistungssportpersonals, nehmen daher im Sportkonzept der LG Brillux Münster eine wichtige und nachhaltige Schlüsselfunktion ein.
Jörg Riethues
leitender Trainer Disziplingruppe Lauf // ha. Stützpunkttrainer
Der ehemalige Mittel- und Langstreckenläufer stieß 2006 zur damaligen LG Ratio Münster und verantwortet seit 2013 als Sportwart Leistungssport die gesamte sportliche Entwicklung der LG. Zuvor war er u.a. Trainer beim SV Teuto Riesenbeck und Landestrainer beim Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW). Seit 2018 ist er zudem als Vorsitzender des Kreis-Leichtathletik-Ausschusses (KLA) Münster/Warendorf tätig und hatte dieses Amt zuvor 15 Jahre beim KLA Tecklenburg inne. Ebenfalls 2018 wurde er zum stellv. Vorsitzenden Leistungssport des Stadtsportbundes Münster gewählt. Seine persönliche sportliche Heimat hat er im LG-Grundverein Grün-Weiß Marathon Münster gefunden, deren Leichtathletik-Abteilung er maßgeblich mit aufgebaut hat.
Lars Goldbeck
leitender Trainer Sprint/ Sprung
Der ehemalige Mehrkämpfer und Stabhochspringer ist seit 2013 als Trainer für die LG Brillux Münster tätig und war bzw. ist u.a. für die Betreuung von Top-Athleten wie Tatjana Pinto, Kai Sparenberg und Luka Herden verantwortlich. Eines der Highlights seiner Trainerkarriere war dabei sicherlich die Teilnahme seines Schützlings Luka Herden bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2017 in Nairobi. Beruflich absolviert er derzeit seinen Referendariatsdienst für das Lehramt an der Berufsschule.
Silke Spiegelburg
leitende Trainerin Stabhochsprung
Die ehemalige internationale Top-Athletin und dreifache Olympia-Teilnehmerin hat Ende 2020 die Trainingsgruppe von ihrem Vater Ansgar Spiegelburg übernommen. Die mehrfache Deutsche Meisterin brach 2005 in Münster mit 4,48 m den Juniorenweltrekord von Jelena Isinbajewa und hält mit 4,82 m derzeit immer noch den Deutschen Rekord. Sie arbeitet neben ihrer Trainertätigkeit als selbstständige Gesundheitsökonomin.
Jan Vogt
Trainer Langsprint
Direkt nach Beendigung seiner aktiven Karriere bei der LG Brillux Münster begann er 2020 seine Trainerkarriere und betreut neben seiner eigenen Trainingsgruppe zusammen mit Lars Goldbeck die U20-Athleten der Disziplinen Sprint/ Langsprint. Beruflich absolviert er derzeit seinen Referendariatsdienst für das Lehramt.
Robert Welp
Trainer Mittel- und Langstrecke
Wie Jörg Riethues ebenfalls vom SV Teuto Riesenbeck kommend unterstütz er seit 2019 das Training der Mittel- und Langstreckenläufer der LG Brillux Münster. Robert Welp ist Oberarzt der Kinder- und Neuro-Orthopädie im Franziskus-Hospital Münster und u.a. auch Facharzt für Sportmedizin.
Ronja Siekmann
Trainerin Mehrkampf und Hürde
Seit der Rückkehr des SC Preußen Münsters in die LG Brillux Ende 2019 verstärkt Ronja Siekmann das Trainer-Team der LG und betreut als ehemalige Top-Hürdensprinterin vornehmlich die Disziplinen Mehrkampf und Hürde. Seit 2021 ist sie zudem als Lehrertrainerin an der NRW Sportschule Pascal-Gymnasium für den Bereich Leichtathletik beschäftigt.
Klaudia Schönfeld
Trainerin Mehrkampf
Seit rund 15 Jahren Trainerin beim TuS Hiltrup, einem der größten Grundvereine der LG Brillux Münster, betreut die lizenzierte A-Trainerin derzeit u.a. den Mehrkampf-Nachwuchs der LG Brillux Münster und hat Talente wie Ida Schwering und Guely Batantou entdeckt und gefördert.