U23/U16-DM: Mit Medaillen- und EM-Ambitionen nach Ulm

04.07.2025 | Der erste ganz große Saisonhöhepunkt steht kurz bevor: 25 Athletinnen und Athleten nehmen am Wochenende an der U23- bzw. U16-DM in Ulm teil. Ein halbes Dutzend von ihnen greift nach Medaillen bzw. EM-Tickets.

Sponsor

Jan-Eric Frehe ist in Ulm einer von fünf LG-Kandidat:innen für die U23-EM. © ruhrsportfoto

Mit drei Bullis und drei PKWs reist ab Donnerstag das größte DM-Team in der Geschichte der LG Brillux in die Donaustadt. Acht weibliche und vier männliche Einzelstarterinnen und -Starter treten in der U23-Konkurrenz an, hinzu kommen die beiden 4×100 m-Staffeln. Bei der parallel ausgetragenen U16-DM geht ein Trio in der Einzelkonkurrenz an den Start, zudem hat die weibliche 4×100 m-Staffel den Sprung ins DM-Feld geschafft.

„Wenn wir sechs Medaillen holen und von unseren fünf EM-Kandidaten mindestens drei bis vier durchbekommen, wäre das schön.“ (Jörg Riethues)

Spannung versprechen vor allem die Wettkämpfe der U23: In Ulm werden einerseits Medaillen vergeben, andererseits die Tickets für die EM in Bergen. Mit Nele Heymann, Viola John, Pia Schlattmann, Jan-Eric Frehe und Silas Zahlten greift ein Quintett in beide Show-downs ein; die Normen haben alle bereits abgehakt, sodass der volle Fokus den Platzierungen gilt. In der U16 reist Aslan Güleryüz mit klaren Gold-Ambitionen an, auch Liam Morton hat sich zuletzt in den Kreis der Anwärter auf Edelmetall geschoben. „Wenn wir sechs Medaillen holen und von unseren fünf EM-Kandidaten mindestens drei bis vier durchbekommen, wäre das schön“, steckt Cheftrainer Jörg Riethues die Erwartungshaltung ab.

Mittelstrecke: Pia Schlattmann, Silas Zahlten und Nele Heymann in Position

Auf den 5000 m haben Pia Schlattmann (15:44,58 min) und Nele Heymann (15:57,31 min) die EM-Norm mehr als deutlich unterboten. Beste Aussichten auf das Double aus Medaille und EM-Nominierung hat als Nr. 3 der Meldeliste Pia Schlattmann, die sich in Ulm ganz auf die 5000 m konzentriert. Nele Heymann wird am Freitag ihrerseits auf den zwölfeinhalb Stadionrunden alles in die Waagschale werfen, behält sich indes einen Doppelstart vor: Über die 1500 m ist sie mit ihrer Vorleistung (4:17,35 min) die Nr. 2 der Meldeliste – die Norm für Bergen fehlt ihr allerdings und wird in Ulm so kurz nach den 5000 m außer Reichweite sein. Über die 5000 m ist zudem Leonie Kruse (17:02,79 min) mit im Rennen.

Deutlich zeichnet sich bereits für Silas Zahlten das angestrebte EM-Ticket über die Hindernisse ab: Silas (8:44,02 min) ist Teil eines Trios, das sich weit vom Rest der Konkurrenz abgesetzt hat. Spannend wird die Frage sein, inwieweit er den hohen Favoriten Robin Müller (Top Team Thüringen / 8:26,27 min) fordern kann. Zuletzt war Silas drei Wochen in der Höhe von St. Moritz.

Sprint: Jan-Eric Frehe und Viola John in vielfacher Mission

Jan-Eric Frehe und Viola John sind in Ulm in vielfacher Mission unterwegs: Beide werden in den Einzeldisziplinen sowohl auf den 100 als auch auf den 200 m am Start sein, zudem sind sie Teil der 4×100 m-Staffel der LG Brillux – vorausgesetzt, der Tank gibt nach bis zu vier Einzelrennen noch letzte Tropfen her. Zusätzlich muss Viola in Ulm um ihren Platz in der DLV-Staffel für Bergen kämpfen; Jan-Eric dürfte diesen nach seinen Auftritten in Dresden und Regensburg nahezu sicher haben. Beim Blick auf die Einzel-Konkurrenzen deuten sich Wimpernschlag-Entscheidungen an: Jan-Eric Frehe ist die Nr. 2 auf den 100 m (10,28 s) und die Nr. 3 auf den 200 m (21,00 s), wobei auf der klassischen Sprintdistanz nur vier Hundertstel zwischen den Meldeplätzen zwei bis fünf und auf den 200 m ebenso viele Hundertstel zwischen den Meldeplätzen eins bis vier. Viola John geht als Nr. 4 (11,35 s) bzw. Nr. 2 (23,67 s) in die Entscheidungen.

Die männliche U23-Staffel der LG Brillux greift mit Nils Bovekamp, Leonard Horstmann, Nils Hartleif und Jan-Eric Frehe nach Edelmetall und kann die 41,32 s aus Gladbeck sicherlich klar unterbieten. Ebenso wie Jan-Eric Frehe werden zu diesem Zeitpunkt auch Leonard Horstmann (200 m), Nils Hartleif (100 m / 200 m) und Nils Bovekamp (100 m) Einzelrennen absolviert haben.

Jule Glaßer mit der Empfehlung einer neuen PB, Pia Meßing mit drei Starts

Am zurückliegenden Sonntag hat Stabi Jule Glaßer in Leichlingen 4,10 m überquert – nie zuvor ist sie höher gesprungen. In der Jahresbestenliste schiebt sie sich damit auf Rang drei vor und ist in Ulm Medaillenkandidatin.

Siebenkämpferin Pia Meßing befindet sich auf dem Weg zurück – zwar noch nicht im Mehrkampf, wohl aber in den Einzeldisziplinen. Bei der DM tritt sie mit dem Speer (Vorleistung 50,25 m) und über die Hürden (Vorleistung: 14,36 s) an.

Christina Lehnen Nr. 4 der Meldeliste, Staffel mit Top 8-Ambitionen

Über die Hindernisse ist Christina Lehnen (10:36,60 min) die Nr. 4 der Meldeliste – die Medaillen scheinen indes zu weit entfernt. Natalie Pisoke möchte auf den 400 m (56,54 s) ihre bisher jeweils zur Hälfte geglückten Rennen in eine stimmige Komplexleistung überführen.

Zum Abschluss der Titelkämpfe wird die 4×100 m-Staffel mit Laura Brandhofe, Natalie Pisoke, Maja Huesmann und Viola John um eine Top 8-Platzierung kämpfen.

mU16: Aslan Güleryüz hoher Favorit, Liam Morton in Position

In der U16 ist Aslan Güleryüz vor allem auf den 3000 m der hohe Favorit. Mit seinem neuen Westfalenrekord (8:45,81 min) ist er dem Rest des Feldes um mehr als eine halbe Minute voraus. Enger wird es tags darauf auf den 1500 m Hindernis zugehen. Auch hier ist Aslan die Nr. 1 der Meldeliste (4:31,29 min), in Teamkamerad Liam Morton (4:34,14 min) wird er einen von mehreren Widersachern haben; allen Startern gemeinsam ist die relative Unerfahrenheit auf der Hindernisstrecke.

wU16: Elsa Rausmann als Solistin, Staffel schnuppert DM-Luft

Einzige weibliche U16-Einzelstarterin ist in Ulm Elsa Rausmann. Sie ist die Nr. 9 der Meldeliste (3,30 m), dürfte 2025 aber noch nicht alle Karten aufgedeckt haben. Dass die junge 4×100 m-Staffel DM-Luft schnuppert, darf bereits als Erfolg gewertet werden; dessen ungeachtet möchten sich Johanna Hoffeins, Eva Deitmaring, Ella Vey und Lisa Charlotte Fallenberg (Vorleistung: 51,02 s) so teuer wie möglich verkaufen.