Normen und PBs in Horstmar, Braunschweig und Emmerich

21.05.2025 | DM-Normen und PBs sammelte die LG in Hostmar, Emmerich und Braunschweig. Bei den Aktiven stachen Nils Hartleif, Tabea Christ und Natalie Pisoke heraus, in der U20/U18 Nils Bovekamp, Enno Kreimer und Patrick Hüsken.

Sponsor

Die Horstmar Athlet:innen und Trainerin Fenja Gude im heimischen Stadion am Rande der Kreismeisterschaften. © TuS Germania Horstmar

Viele gute Leistungen zeigten Athletinnen und Athleten eines breiten Einzelspektrums bei den Einzelkreismeisterschaften in Horstmar. Ausgerichtet vom LG-Grundverein TuS Germania Horstmar, überzeugte das Event gleichermaßen organisatorisch wie sportlich. Derweil setzen Nils Bovekamp in Emmerich am Rhein und Natalie Pisoke in Braunschweig Akzente.

Sprint männlich: Normen für Nils Hartleif und Nils Bovekamp

Der überragende Sprinter in Horstmar war Nils Hartleif. Innerhalb von 80 Minuten knackte er zwei Normen für die U23-DM, wobei er jeweils Maßarbeit leistete: Über die 100 m traf er in neuer PB von 10,90 s punktgenau die Vorgabe des DLV, über die 200 m blieb er in 22,18 s knapp unter der Norm (22,20 s) – da es im U23-Bereich keine Differenzierung zwischen A- und B-Norm gibt, ist ihm die Teilnahme an den nationalen Titelkämpfen in Ulm (04.-06. Juli) sicher. „ Am Vorwochenende in Emmerich war Nils nach muskulären Problemen noch sehr verhalten unterwegs; in Horstmar sahen die Abläufe jetzt deutlich besser aus. Vor allem auf den 100 m ist er einen wichtigen Schritt gegangen, denn die Anhebung der U23 DM-Norm um eine Zehntelsekunde war eine Herausforderung“, kommentiert Trainer Jan Vogt die erfreuliche Entwicklung.

„Vor allem auf den 100 m ist Nils einen wichtigen Schritt gegangen, denn die Anhebung der U23 DM-Norm um eine Zehntelsekunde war eine Herausforderung.“ (Jan Vogt)

Trainingspartner Nils Bovekamp wird in seinem letzten U20-Jahr von den Abitur-Prüfungen herausgefordert. Zum Saisoneinstieg in Emmerich am Rhein reiste Nils mehr oder minder von der Schulbank an, tags zuvor hatte er noch eine mehrstündige Klausur geschrieben. Vor diesem Hintergrund ist seine Steigerung auf 11,12 s, gleichbedeutend mit der U20-DM-Norm, beachtlich. Jan Vogt: „Nils ist es sehr gut gelungen, den mentalen Shift zum Wettkampf zu vollziehen. Ein Einstieg mit Norm ist immer schön, zumal nach der Norm-Hatz in der Hallensaison.“

Mit einer weiteren Steigerung ist zu rechnen: Sowohl technische Reserven als auch die noch zu erschließende Wettkampfhärte für das Stehvermögen auf den letzten 30 Metern versprechen in der Einschätzung von Jan Vogt Luft nach oben.

Sprint/Sprung weiblich: B-Norm für Tabea Christ, PB für Natalie Pisoke

Im weiblichen Sprint ließ Weitspringerin Tabea Christ wie bereits in den Vorjahren ihre Klasse aufblitzen. In 11,84 s gelang ihr in einem qualitativ übersichtlich bestückten Kreismeisterschafts-Feld der bisher schnellste Saisoneinstieg, damit knackte Tabea auch die B-Norm für die Aktiven-DM in Dresden. Angesichts ihrer Geschwindigkeit darf man auf die Sprünge der nächsten Wochen gespannt sein.

„Die Bedingungen während des Laufs waren mit Gewitter inklusive Starkregen denkbar ungünstig. Natalie ist mit ihrer 200 m-PB ein sehr guter Auftakt für die 400 m in Weinheim gelungen. “ (Jan Vogt)

Bei einem Meeting im heimatlichen Braunschweig testete Viertelmeilerin Natalie Pisoke auf den 200 m. 25,35 s bedeuteten eine neue PB – Natalie knüpft damit nahtlos an die starke Entwicklung aus der Hallensaison an. „Die Bedingungen während des Laufs waren mit Gewitter inklusive Starkregen denkbar ungünstig. Die Zeit ist insofern noch nicht das Ende der Fahnenstange und vor allem ein sehr guter Auftakt für die bevorstehende 400 m-Saison-Premiere in Weinheim“, sagt ein optimistischer Jan Vogt. In Weinheim wird es für Natalie Pisoke darum gehen, die Qualifikation für die U23-DM frühzeitig abzuhaken.

Stark verbessert präsentierte sich auf ihrer Heimat-Bahn im Übrigen Franziska Lenz (100 m / 12,89 s; Weitsprung: 5,11 m). Den Weitsprung-Titel holte Louisa Meis (5,20 m). Platz 3 über die 100 m belegte Berenike Paul (12,92 s).

U18/U20 männlich: Enno Kreimer stark verbessert, Mieszko Sczerbiak in Position

Zu den auffälligsten Athleten des Wochenendes zählte Enno Kreimer, der sich bei den Kreismeisterschaften in seinem Horstmarer Stadion vier Titel und zwei Bestleistungen schnappte: Als Initialzündung trommelte der die 110 m Hürden bei leichtem Gegenwind in 15,64 s auf die Bahn und offenbarte großes Potenzial auf der „langen“ Hürdensprintdistanz. Das gilt auch über die 200 m angesichts einer gewaltigen Steigerung um mehr als eine Sekunde auf jetzt 23,77 s. Im Weitsprung (6,05 m) und über die 100 m (11,60 s) blieb der junge Athlet aus der Horstmarer Trainingsgruppe von Fenja Gude nur knapp unter bzw. über seinen PBs. Trainingspartner Max Wolgast übersprang im Hochsprung 1,66 m.

Im U20-Bereich war es Kurzsprinter Mieszko Szczerbiak, der bei seiner 100 m-Saison-Premiere in 11,26 s zwar noch nicht sein ganzes Potenzial abrufen konnte, jedoch unzweifelhaft ein DM-Kandidat ist (Norm: 11,15 s).

Mehrkämpfer testen erfolgreich für Westfälische

Ganz im Zeichen der bevorstehenden Westfalenmeisterschaften standen für die Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer die Einzel-Kreismeisterschaften. Das Team von Klaudia Schönfeld ist bereit: In der U18 unterstrich Patrick Hüsken sowohl im Weitsprung (6,20 m) als auch bei seinem ersten Start über die „volle“ 110m-Hürden-Distanz (15,98 s) seine gute Form, Tizian Schulte Hillen überzeugte gleichsam über die Hürden (16,23 s) und überquerte im Hochsprung solide 1,69 m.

Bei den Männern sammelte Marvin Staubermann über die Hürden in 16,43 s die vierte Einzel-PB der laufenden Saison, im Weitsprung blieb er mit 6,24 m unter seinen Möglichkeiten. U23-Athlet Nils Horstmeier verzeichnet im Kalenderjahr 2025 jetzt stolze fünf Bestleistungen, in Horstmann steigerte er seine Hochsprung-PB auf 1,69 m. Man darf gespannt sein, ob die erste Garde der U18-, U23- und Aktiven-Mehrkämpfer ihre vielversprechenden Einzelleistungen in eine starke Zehnkampf-Komplexleistung ummünzen kann.

Von den vielseitigen Hiltruper Athlet:innen gefielen auch Guely Batantou (u.a. Hochsprung 1,55 m) sowie im U20-Weitsprung Eric Schwarze (6,31 m), Majka Kruszyna (4,96 m) und Anna Schwanemeier (4,80).

U16 weiblich: Eva Deitmaring setzte vielseitige Akzente

Im weiblichen U16-Bereich (außerhalb der Kreismeisterschaftswertung) überzeugte vor allem Eva Deitmaring (W14 / TuS Germania Horstmar) mit vielseitigen Akzenten über die 100 m (13,19 s/PB), die 80 m Hürden (13,30 s) und im Weitsprung (4,80 m), Lisa Charlotte Fallenberg (W15 / SC Preußen Münster) ebenfalls über die Hürden (13,25 s), Jula Deiters (W15 / TuS Germania Horstmar) über die 300 m (45,77 s) und Liv Wehner (W14 / SW Havixbeck) im Hochsprung (1,46 m).

4 x 100 m Mixed-Staffel feiert Kreismeisterschafts-Premiere

Erstmals wurde bei den Kreismeisterschaften in Horstmar auch eine 4×100 m Mixed-Staffel ausgetragen. In der generell selten ausgetragenen Disziplin zeigten sowohl das Aktiven-Quartett mit Fabian Engels, Joana Kneist, Marvin Staubermann und Guely Batantou (47,34 s) als auch die U18-Staffel mit den jungen Horstmarer Athlet:innen Max Wolgast, Jula Deiters, Enno Kreimer und Eva Deitmaring (48,97 s) bei ihren ungefährdeten Siegen harmonische Leistungen.