U16-Talent Max Wolgast bei Mehrkampf-DM auf Platz 5
12.02.2025 | Bei den deutschen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften in Frankfurt hat Max Wolgast Platz 5 belegt. Das Nachwuchstalent vom TuS Germania Horstmar überzeugte mit fünf Bestleistungen.
Sponsor

Max Wolgast und seine Trainerin Fenja Gude am Rande der DM.
Autorin: Fenja Gude, TuS Germania Horstmar
Vom 8. bis 9. Februar 2025 fanden in Frankfurt am Main die Deutschen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften der Leichtathleten statt. Für Max Wolgast, 15 Jahre alt und aktiver Athlet des LG-Grundvereins TuS Germania Horstmar, war es bereits die dritte Teilnahme an einer Deutschen Mehrkampfmeisterschaft – die erste in der Halle.
„Der Wettkampf ist für mich der Höhepunkt der Hallensaison. Es fühlt sich großartig an, meine persönlichen Bestleistungen so konstant zu verbessern.“ (Max Wolgast)
Am ersten Wettkampftag legte der Nachwuchsathlet einen vielversprechenden Start hin und übernachtete nach vier Disziplinen auf dem vierten Platz. Besonders beeindruckend war seine Leistung in drei von vier Disziplinen, in denen er jeweils persönliche Bestleistungen erzielte. Im 60-Meter-Lauf konnte Max seine Bestzeit von 7,52 Sekunden auf 7,50 Sekunden verbessern und sammelte 713 Punkte. Auch im Kugelstoßen zeigte er eine starke Performance, als er mit einer Weite von 9,47 Metern seine Bestleistung um fast einen Meter steigern konnte – trotzdem verlor er hier wichtige Punkte auf die Konkurrenz und erzielte insgesamt 454 Zähler. Der Weitsprung brachte ihm 591 Punkte. Mit 6,03 m sprang er nur knapp an seiner persönlichen Bestleistung vorbei. Auch im Stabhochsprung glänzte Max mit einer PB. Mit einer Höhe von 4,20 Metern konnte er seine alte Bestmarke um 10 Zentimeter übertreffen und holte sich 673 Punkte, wodurch er die verlorenen Punkte vom Kugelstoßen wieder ausglich.
Max Wolgast übernachtet auf Platz 4
„Der Wettkampf ist für mich der Höhepunkt der Hallensaison“, so Max Wolgast nach dem ersten Wettkampftag. „Es fühlt sich großartig an, meine persönlichen Bestleistungen so konstant zu verbessern. Der Wettkampf hat mir gezeigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin.“
Mit einer Gesamtpunktzahl von 2.531 Punkten ging Max als Vierter in den zweiten Wettkampftag, an dem die restlichen Disziplinen, darunter der Hochsprung und der 1000-Meter-Lauf, auf dem Programm standen. Am zweiten Tag stieg Max, wie auch am ersten Tag, mit einer persönlichen Bestleistung in den Wettkampf ein. Über 60 m Hürden schraubte er seine Bestzeit von 9,23 Sekunden auf 9,13 Sekunden hinunter. Im anschließenden Hochsprung fehlten ihm nur 2 cm bis zu seiner persönlichen Bestleistung. Er überquerte die Latte bei 1,65 m.
Spannendes 1000 m-Duell
Vor dem abschließenden 1000-Meter-Lauf ließen die Punktezahlen ein spannendes Abschlussrennen verlauten, denn Max fehlten nur 22 Punkte zum viertplatzierten Henry Ahrenshop vom Niedersächsischen Verein SV Nienhagen. Umgerechnet bedeuteten dies etwa 2 Sekunden, die Max im 1000-Meter-Lauf vor Henry bleiben musste. In einem starken Rennen, das Max noch einmal in Bestzeit (3:05,55 min) abschloss, ließ sich Henry den 4. Platz jedoch nicht nehmen und heftete sich an Max’ Fersen. Fast zeitgleich liefen beide ins Ziel. Eine Gesamtpunktzahl von 4.263 Punkten bedeuteten ebenfalls persönliche Bestleistung für Max.
„Max hat absolut geliefert. 5 von 7 Disziplinen mit Bestleistung und 2 mal nur 2 cm entfernt – er hat alles gegeben und sich den 5. Platz mehr als verdient.“ (Fenja Gude)
„Max hat absolut geliefert. 5 von 7 Disziplinen mit Bestleistung und 2 mal nur 2 cm entfernt – er hat alles gegeben und sich den 5. Platz mehr als verdient“, fasst Trainerin Fenja Gude den Erfolg ihres Schützlings zusammen.
Neben den Deutschen Hallenmehrkampfmeisterschaften wartet für Max Wolgast bereits das nächste Highlight: Schon kommende Woche wird er in Dortmund bei den Deutschen U20-Meisterschaften in der 4×200-Meter-Staffel starten und dabei versuchen, mit seinem Team (u. a. bestehend aus Horstmarer Vereinskollege Enno Kreimer) eine starke Leistung zu zeigen.