Luka Herden steigt mit stabilen 7,74 m in die Saison ein
26.05.2025 | Mit einem Flug auf 7,74 m ist Luka Herden beim dritten Ettlinger Weitsprungmeeting in die Saison eingestiegen. Ausgezeichnete Schnelligkeitswerte versprechen weitere Steigerungen.
Sponsor

In Ettlingen springt Luka solide 7,74 Meter © Isabelle Sturm
Ettlingen bleibt für Luka Herden ein gutes Pflaster für stabile Einstiegssprünge: Drei Flüge landete der 25-Jährige in einem Weitenkorridor von 7,68 bis 7,74 m. Damit behielt Luka die Oberhand gegenüber Noah Maximilian Fischer (TV Herbolzheim / 7,68 m), Fünfplatzierter der U20-EM 2023. „Die Weite ist nicht optimal, aber ich bin auf die Auswertung gespannt. Und mit allem drumherum sehr zufrieden – vor allem mit der Schnelligkeit, die wieder auf dem Niveau von 2023 ist“, kommentiert Luka seinen ersten Wettkampf seit Hallen-DM-Silber Ende Februar.
„Sehr zufrieden bin ich vor allem mit der Schnelligkeit, die wieder auf dem Niveau von 2023 ist. Ich konnte sie zwar noch nicht in Vertikalgeschwindigkeit umwandeln, aber lieber so als andersherum.“ (Luka Herden)
Die ersten Freiluft-Flüge unter kompetitiven Bedingungen sind eben immer auch eine Schleife aus Wettkampf, Analyse und Justierung, wobei häufig zwei bis drei Schleifen gedreht werden müssen, bis das filigrane Flugsystem passt. Bezogen auf die für Weitspringer so wichtige Schnelligkeit ergänzt Luka: „Ich konnte die Anlaufgeschwindigkeit zwar noch nicht in Vertikalgeschwindigkeit umwandeln, aber lieber so als andersherum.“ In der Tat war Luka Herden in seiner Karriere immer dann besonders gut, wenn er auch besonders schnell war. Nicht umsonst flog er 2023 auf seine bisherige Karriere-Bestweite (8,14 m), nachdem er drei Wochen zuvor die 100 m in pfeilschnellen 10,37 s gelaufen war.
Die Marschroute für die nächsten Wochen steht: Bereits in drei Tagen startet Luka Herden bei den deutschen Hochschulmeisterschaften, wo es allerdings nicht primär um die Weite, sondern zuallererst um eine Qualifikation für die World University Games geht – diese finden Ende Juli in der Region Rhein-Ruhr statt. Der eigentliche Fokus der ersten Saison-Periode gilt dann dem Tag der Überflieger am 31.05. Auf dem Essener Kennedyplatz, mitten in der Fußgängerzone der Ruhrgebiets-Metropole, trifft Luka auf die nationale Konkurrenz um Simon Batz (MTG Mannheim), Oliver Koletzko (MTG Mannheim) und Julian Holuschek (Eintracht Frankfurt); internationale Größen wie der namibische Landesrekordhalter Chenoult Lionel Coetzee (PB: 8,27 m) oder der portugiesische 8,14 m-Springer Gerson Baldé heben das Feld in den Rang eines Top-Meetings.