Mit vier Einzelstarter:innen und einer Staffel zur U20-Hallen-DM

13.02.2025 | Mit Charlotte Gaida (1500 m), Sarah König (60 m), Nils Bovenkamp (60 m) und David Drepper (1500 m / 3000 m) sowie der männlichen 4×200 m-Staffel reist die LG Brillux zur U20-Hallen-DM nach Dortmund.

Sponsor

Die junge Mittlstrecklerin Charlotte Gaida geht mit den besten Finalchancen ins Rennen.

Der erst nationale Höhepunkt der Hallensaison steht unmittelbar bevor: Am kommenden Wochenende (14.–16. Februar) finden in der Helmut-Körnig-Halle die deutschen U20-Hallenmeisterschaften statt. Für die LG Brillux hat sich ein kleines Team aus vier Einzelstarter:innen und der 4×200 m-Staffel qualifiziert.

1500 m: Charlotte Gaida mit Finalchancen

Die besten Aussichten auf eine Finalplatzierung dürfte in Dortmund Charlotte Gaida haben. Die 16-jährige Mittelstreckenläuferin hat sich auf der 1500 m-Distanz mit ihrer Freiluftleistung (4:44,49 min) für die DM qualifiziert; am letzten Wochenende steigerte sie sich deutlich, mit neuer PB von jetzt 4:39,24 min macht sie auch in der Meldeliste des 35-köpfigen DM-Feldes einen deutlichen Sprung nach vorne und geht selbstbewusst ins Kräftemessen mit der bis zu zwei Jahre älteren Konkurrenz. Um ins Finale der Zwölf vorzustoßen, muss im Vorlauf indes alles zusammenpassen. Spannend wird für die Athletin von Trainer Robert Welp auch der Vergleich mit den anderen U18-Athletinnen sein.

60 m: Sarah König mit Punktlandung ins DM-Feld

Einen immensen Sprung nach vorne hat auch Sarah König gemacht, die erst zum Jahreswechsel den U16-Bereich verlassen hat. In Dortmund zählt sie damit zu den jüngsten Athletinnen. Fast punktgenau hat Sarah die Norm (7,80 s) bei den westfälischen Hallenmeisterschaften unterboten, als sie auf dem Silberrang starke 7,79 s erzielte. Im großen, dicht gestaffelten Feld (53 Athletinnen) wird es für die Athletin von Ronja Siekmann vor allem darum gehen, DM-Erfahrung zu sammeln, mit Freude die Atmosphäre aufzusaugen und das neue Leistungsniveau zu bestätigen.

1500 m / 3000 m: David Drepper mit Option auf Doppelstart

Auf zwei Mittelstrecken konnte sich David Drepper qualifizieren. Am Samstagvormittag tritt der 18-Jährige auf den 1500 m an, wo er im 35-köpfigen Feld einen schweren Stand haben wird. Gelingt es ihm, in die Nähe seiner Freiluft-PB (4:06,55 min) zu laufen, kann er den einen oder anderen vor ihm gemeldeten Kontrahenten bezwingen. Am frühen Sonntagnachmittag bietet sich dem Athleten von Jörg Riethues ein weiteres Meisterschafts-Rennen: Mit einer Vorleistung von 8:58,26 min hat David Drepper bei den Westfälischen seine gute Verfassung untermauert und zugleich demonstriert, dass er zwei Rennen innerhalb von 24 Stunden verkraftet – seiner ersten Zeit unter 9 Minuten lief er am Tag nach den 1500 m.

60 m: Nils Bovekamp nach erfolgreicher Norm-Hatz im Feld

Eine veritable Norm-Hatz erlebte Nils Bovekamp über weite Strecken der Hallensaison. Fünf Resultate jenseits der U20-DM-Norm (7,13 s) weisen die Statistiken für die Zeit von Mitte Dezember bis Mitte Januar aus. Im Finale der Westfalenmeisterschaften gelang dem Athleten von Jan Vogt dann der entscheidende Schritt nach vorne und er qualifizierte sich in 7,12 s für die Titelkämpfe. Für den 18-Jährigen geht es darum, sich im Feld der 64 Sprinter so teuer wie möglich zu verkaufen; zugleich ist der Start als solcher eine Belohnung für seine kontinuierlichen Steigerungen der letzten Jahre.

4×200 m: Junges LG-Quartett ohne Druck

Nichts zu verlieren hat in der 4×200 m-Staffel das junge Quartett der LG Brillux. Abgesehen von Nils Bovekamp zählen alle gemeldeten Akteure noch zur U18. Die Qualifikationszeit von 1:33,51 min erzielten Nils Bovekamp, Janek Schiffer, Max Wolgast und Enno Kreimer als Kooperationsleistung von drei Trainingsgruppen und dem entsprechenden Trainerteam Jan Vogt, Ole Patterson und Fenja Gude. Als Ersatzläufer reisen mit Paul Jenny und Ben Wehnhardt zwei weitere U18-Sprinter mit nach Dortmund.