„Let’s learn how to fly!“: Hochsprung-Fortbildung mit Brigitte Kurschilgen am 09.11.2024

26.09.2024 | Der Leichtathletik-Kreis Münster lädt für den 09.11.2024 zur Hochsprung-Fortbildung nach Münster ein. Die erfahrene Trainerin Brigitte Kurschilgen vermittelt praxisnahe Methoden und Übungen für das Entwickeln von Talenten.

Sponsor

So sieht Hochsprung in Perfektion aus: Joana Herrmann vom SV Teuto Riesenbeck. © FLVW / Peter Middel

Wie können Sprungtalente gezielt auf das Hochsprungtraining vorbereitet werden, mit welchen Methoden lassen sich die technischen Fertigkeiten von Fortgeschrittenen verfeinern? Antworten mit unmittelbarem Praxisbezug gibt am 09.11.2024 die erfahrene Trainerin Brigitte Kurschilgen in der Fortbildung „Let’s learn how to fly!” – Der Weg vom Sprungtalent zum Hochspringer. Ausgerichtet vom FLVW Kreis Münster unter Federführung von Klaudia Schönfeldt, wird den Teilnehmenden praxisnahes und hochspezifisches Hochsprungtraining geboten – von der Periodisierung über die Technikanalysen bis hin zu Sprungkraft- und speziellem Krafttraining.

Der Fokus liegt dabei auf spezifischen Turn- und Sprungkraft-Übungen, die grundlegende Elemente wie Sprungkraft, Körperbeherrschung, Rhythmusgefühl und Koordination fördern. Sie eignen sich nicht nur zum Erlernen der Basics des Anlaufs und der Absprungtechnik, sondern schulen auch fortgeschrittene Techniken etwa für die optimale Flugphase und die Landung. Neben speziellen Übungen führt Brigitte Kurschilgen auch in mentales Training ein; Ziel ist es, Bewegungsabläufe zu automatisieren und Athlet:innen auf den Wettkampf vorzubereiten.

Die Learnings eignen sich für alle Leistungsstufen, entsprechend breit gefächert ist die Zielgruppe: Leichtathletik Trainerinnen und -Trainer sind ebenso eingeladen wie Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Sportlehrerinnen und Sportlehrer sowie Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst. Für Trainerinnen und Trainer mit B-/C-Trainer Lizenz erkennt der FLVW die Fortbildung mit 8 LE für die Lizenzverlängerung an.

Über die Referentin Brigitte Kurschilgen

Brigitte Kurschilgen fungiert beim DLV als Bundesstützpunkt-Trainerin und Teamtrainerin Hochsprung. Zuvor war sie über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren als Hochsprung-Bundestrainerin für Aktive und Nachwuchs tätig. Während ihrer aktiven Zeit war Brigitte Kurschilgen eine Hochspringerin der europäischen Spitze und erweiterten Weltspitze: Sie gewann 1978 EM-Bronze (1,95 m, damals deutscher Rekord) und belegte bei den Olympischen Spielen 1976 (Montreal) bzw. 1984 (Los Angeles) jeweils Platz elf. Als Trainerin führte sie unter anderem Falk Wendrich zur PB von 2,29 Metern und zuletzt Christina Honsel zu den Olympischen Spielen nach Paris.

Bis zum 01.11.2024 anmelden

Die Anmeldung ist bis zum 01. November 2024 möglich: Anmelde-Formular

Hier finden Sie die Ausschreibungsinformationen sowie das Programm der Veranstaltung zum Download.