Jetzt abstimmen: Luka Herden steht zur Wahl als „Sportstipendiat des Jahres“ 2024
02.06.2024 | Luka Herden steht zur Wahl als „Sport-Stipendiat:in des Jahres“ 2024. Die Sporthilfe und die Deutsche Bank vergeben die Auszeichnung für Spitzenleistungen in Sport und Studium. Das Voting läuft bis zum 25.07.
Sponsor

Luka Herden fliegt, in diesem Jahr zu Platz 8 bei der EM. Was mühelos aussieht, ist das Produkt harter Arbeit - als Sportler und als angehender Mediziner.
Im Juni feierte Luka Herden den bisher größten Erfolg seiner Karriere: In einem qualitativ hochklassigen Wettbewerb bei der Europameisterschaft in Rom wurde er nach zwei Acht-Meter-Sprüngen hervorragender Achter. Unser Top-Athlet ist allerdings nicht nur Weitspringer: Der 24-Jährige verfolgt konsequent seine duale Karriere, an der Universität Münster studiert Luka Humanmedizin und schreibt aktuell an seiner Doktorarbeit.
Lukas Spitzenleistungen in Sport und Studium haben ihn jetzt in die Top 5 der Auszeichnung als „Sportstipendiat:in des Jahres“ 2024 gehoben. Mit diesem besonderen Stipendium würdigen die Stiftung deutsche Sporthilfe und die Deutsche Bank erfolgreiche duale Karrieren deutscher Spitzensportlerinnen und Spitzensportler, indem sie die finanzielle Förderung für einen Zeitraum von 18 Monaten aufstocken. Wer Luka bei der öffentlichen Wahl unterstützen möchte, hat bis zum 25. Juli Gelegenheit auf der Website www.sportstipendiat.de.
Luka im Interview mit der Stiftung Deutsche Sporthilfe
Im Interview mit der Sporthilfe, das wir im Folgenden leicht gekürzt wiedergeben, berichtet Luka von seiner dualen Karriere, der EM 2024 sowie vom langfristigen Ziel Olympia 2028, bei dem er auch von der LG Brillux finanziell unterstützt wird.
Sporthilfe: Die Leichtathletik-Europameisterschaft in Rom im Juni war Dein erster großer internationaler Wettkampf. Du bist zweimal über acht Meter gesprungen, hast gleich das Finale erreicht und bist Achter geworden. Wie fühlt sich das jetzt im Nachhinein an?
Luka: Es ist immer noch ein bisschen surreal. Ich meine, ich war schon zweimal bei Jugend-Weltmeisterschaften dabei, deshalb war es jetzt nicht ein komplett neues Event. Aber es ist natürlich etwas anderes bei den Männern, zumal das Niveau im Weitsprung in Europa sehr hoch ist und es in Rom auch ein hochklassiger Wettbewerb war. Wenn man sich dann bewusst macht, dass man bei dieser Konkurrenz Achter geworden ist, das ist schon echt ein ganz tolles Gefühl.
Du trainierst ja seit einiger Zeit bei Ulli Knapp in der Gruppe mit Malaika Mihambo. Wie ist das für Dich?
Es läuft so viel besser als alles, was ich mir hätte vorstellen können. Dass ich dann die Möglichkeit bekam, in diese Gruppe zu kommen, war ein erster großer Schritt. Und dann zu sehen, dass das Training super funktioniert, ist großartig. Ich bin jetzt in einer Gruppe mit dem weltbesten Trainer und der weltbesten Athletin, die einen da extrem unterstützen. Davon profitiere ich enorm.
„Anders als in manchen anderen Fächern ist Medizin eben ein Studium, das viel Patientenkontakt und dadurch viel Präsenz braucht. Ich hatte einfach einen sehr strukturierten Tagesablauf, vormittags Uni und abends Training.“ (Luka Herden)
Du bist schon sehr weit mit Deinem Studium. Wie hast du es denn geschafft, das so gut unter einen Hut zu bringen?
Das ging ganz gut, auch wenn es wirklich nicht einfach war. Anders als in manchen anderen Fächern ist Medizin eben ein Studium, das viel Patientenkontakt und dadurch viel Präsenz braucht. Ich hatte tatsächlich den Vorteil, dass vieles im zweiten Studienabschnitt in die Corona-Jahre gefallen ist, in denen ich auch nicht so trainieren konnte wie sonst. Ich hatte einfach einen sehr strukturierten Tagesablauf, vormittags Uni und abends Training.
Wie ist Deine Situation jetzt? Du schreibst gerade an Deiner Doktorarbeit.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass da in den letzten Wochen nicht so viel passiert ist, durch die EM und die Deutsche Meisterschaft. Da war so viel in Bewegung, und ich hatte nicht die Ruhe, um mich einfach mal fest dran zu setzen. Aber grundsätzlich habe ich alle Möglichkeiten, an der Doktorarbeit zu schreiben. Ich kann das über einen Fernzugang machen und brauche nicht unbedingt vor Ort zu sein.
Wie hilft Dir denn das Deutsche Bank-Sport-Stipendium der Sporthilfe?
Das ist natürlich sehr, sehr hilfreich. Kader-Berufungen gelten ja immer nur für ein Jahr. Durch das Stipendium weiß man einfach, ok, die nächsten drei Semester ist diese Unterstützung sicher. Man muss also eine Zeit lang nicht bangen, wie das Ganze finanziell weitergeht. Ich bin dafür sehr dankbar.
„Ich habe das Glück, dass mein Verein mich auch unterstützt, und zwar langfristig. Er hat ein Konzept erstellt zur Förderung von Athlet:innen mit dem Ziel Olympia 2028, und da bin ich das Pilotprojekt. Ich hoffe, dass sich dieses Projekt in Münster langfristig durchsetzen kann.“ (Luka Herden)
Und jetzt wurdest Du nominiert für die Wahl „Sport-Stipendiat:in des Jahres“. Was bedeutet Dir das?
Der Anruf hat mich beim Training erreicht, und ich habe mich total gefreut. So: Hey, ich bin unter den besten fünf. Man weiß ja, wie viele Athleten gleichzeitig noch studieren und welche Erfolge da so gefeiert werden. Und wenn man unter den besten fünf ist, bedeutet das viel, weil dann natürlich die Leistung auch anerkannt wird.
Mit der Du hoch zufrieden sein kannst.
In der Tat. Für dieses Jahr war mein Ziel die Teilnahme an der Europameisterschaft. Egal wie die Saison noch weiter verläuft, ich habe im Grunde schon alle meine Saisonziele erreicht. Langfristig sind natürlich die Olympischen Spiele 2028 ein großes Ziel. Deshalb liegt der Fokus auch jetzt erst mal auf dem Sport, aber ich werde auch meinen Beruf nicht aus den Augen verlieren und an der Doktorarbeit weiterschreiben. Ich habe das Glück, dass mein Verein mich auch unterstützt, und zwar langfristig. Er hat ein Konzept erstellt zur Förderung von Athlet:innen mit dem Ziel Olympia 2028, und da bin ich das Pilotprojekt. Ich hoffe, dass sich dieses Projekt in Münster langfristig durchsetzen kann.
Noch bis zum 25.07.2024 für Luka Herden abstimmen
Wer Luka Herden auf seinem dualen Karriereweg unterstützen möchte, kann das mit einer Stimme für Luka bei der Auszeichnung „Sportstipendiat:in des Jahres“ 2024 tun. Im finalen Voting ist er Teil der Top 5, die von einer Jury aus Sport, Politik, Wirtschaft und Medien gekürt wurde. Zur Abstimmung geht es hier: www.sportstipendiat.de/